Modulares Stromspeicher-System Vitocharge
Mit der Installation Ihres Vitoconnect WLAN Moduls verbinden Sie Ihr Heizungssystem mit dem Internet. So erhalten Sie effiziente Einblicke über Ihr Heizungssystem. Und das bequem und auch unterwegs als iOS und Android App für Ihr Smartphone. Bei einer möglichen Störung wird Ihr Heizungsfachbetrieb automatisch informiert, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. Diese Sicherheit wird gestärkt durch 5 Jahre Garantie, die Sie nach Installation der Vitoconnect 100 und einer Verknüpfung mit der ViCare App erhalten
Optimiert den Stromverbrauch und macht nahezu unabhängig vom öffentlichen Stromnetz
Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik-Systeme können für ein Einfamilienhaus soviel Strom erzeugen, wie eine vierköpfige Familie übers Jahr verbraucht. Das Stromspeicher-System Vitocharge rundet die Energieanlage ab. Es ermöglicht die Bereitstellung von Strom genau dann, wenn er benötigt wird.
Damit wird die effiziente dezentrale Stromversorgung mit hohen Eigenverbrauchs- und Autarkieraten Realität. Als einziger Hersteller kann Viessmann alle Produkte aus einer Hand liefern, um selbst erzeugten Strom effektiv und ökonomisch nutzen zu können. Den Anwender macht es unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
Vitocharge macht unabhängig vom öffentlichen Stromnetz
Bei einem Energieüberschuss wird Vitocharge geladen. Sobald wieder mehr Strom gebraucht wird, kommt die fehlende Energie aus der Batterie. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage ist es möglich, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern. Nachts wird dann beispielsweise ein Elektrofahrzeug geladen, das morgens zur Abfahrt bereit steht.
Eigener Strom für die Wärmepumpe
Eine weitere, besonders energiesparende Lösung ist das Zusammenspiel von Wärmepumpe, Photovoltaik und Vitocharge. Hierbei werden die elektrischen Komponenten in der Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Strom betrieben. Der konventionelle, und teurere Fall wäre die Versorgung der Wärmepumpe mit Strom aus dem öffentlichen Netz.
Batteriemodule mit langer Lebensdauer
Die Lebensdauer der Batteriemodule liegt bei mehr als 6000 Ladezyklen, wobei die Eigenverbrauchsrate bei mehr als 80 Prozent und die Amortisation weniger als zehn Jahre beträgt. Der Kunde kann somit das Energiesystem wirtschaftlich betreiben und sich in hohem Maße stromautark machen.
Unterschiedliche Stromerzeuger und Anforderungen an den Stromverbrauch bedingen flexible Speichergrößen. Dafür wurde das Stromspeicher-System Vitocharge modular konzipiert. Jede Einheit kann bis zu vier Batteriemodule aufnehmen und das ergibt bei einer Speicherkapazität von je 3,2 kWh maximal 12,8 kWh. Die Installation ist besonders einfach. Nach dem Schubladenprinzip werden die Batteriemodule eingeschoben und gehen automatisch in Betrieb.
Alle Informationen auf einen Blick
Das große Display im Bedienteil des Stromspeicher-Systems informiert auf einen Blick über den jeweiligen Lade- und Betriebszustand. Symbole zeigen an, ob aktuell geladen oder entladen wird. Der Anwender ist dann stromautark, wenn das Display eine Netzleistung von 0,0 kW anzeigt.
Funktionsschema
Die Gesamtmenge des selbst erzeugten Stroms ergibt sich aus der PV-Anlage und dem KWK-Gerät. Er wird unmittelbar im Haus verbraucht. Vitocharge speichert überschüssigen Strom und stellt ihn bei Bedarf zur Verfügung